-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 21
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Werte vom Datenpunkt todayRainCounter #508
Comments
Danke für die Rückmeldung. |
Stell dir vor, du hast den Datenpunkt von todayRainCounter in einem Skript, einer Visualisierung und sonst wo vielleicht auch gleich mehrfach genutzt. Jetzt geht dein Wettersensor kaputt, der neue Wettersensor hat aber eine andere SGTIN. Viel Spaß jetzt beim Ändern des Datenpunkts an allen diesen Stellen. Mit einem Alias änderst du nur das Ziel in deinem Alias. Fertig! |
OK, das macht dann natürlich Sinn. Vielen Dank |
Ich kann hier auch keinen Fehler erkennen. Wie RP70DP richtig angemerkt hat kommen werden vom API (anscheinend) Daten mit mehr Nachkommastellen geliefert als in der App angezeigt. Der Adapter sollte aber keine Datenmanipulation vornehmen. Auf Grund der sehr kleinen Abweichung nach vielen "0"en sollte trotzdem im Code geprüft werden, ob hier ev. Berechnungen im Adapter mitspielen oder ob diese Werte wirklich vom Api geliefert werden. |
Von der REST-API:
|
OK, offensichtlich liefert das Rest Api die Werte mit vielen Nachkomastellen. |
We could still round it :-) more as 2 numbers after digit makes no sense |
Normally we provide data as it is delivered by api. |
Hier, wie im Forum gewünscht, der Issue:
Danke vorab für die Unterstützung
Describe the bug
Werte vom Datenpunkt todayRainCounter werden beispielsweise so ausgegeben:
0.3000000000001819 oder 0.6000000000003638
In der offiziellen App werden die Werte als 0,3 oder 0,6 angezeigt.
Versions:
The text was updated successfully, but these errors were encountered: