-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 191
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Busch-Jaeger 6735/6736/6737 #1842
Comments
hast du dir den Link angeschaut zu dem Gerät das ist doch dein Problem hier die Diskusion dazu wenn du keine neuen unbekannten Geräte hast ..bleibt bei der .22 Version |
Servus Kartracer, ich habe generell dasselbe Problem. Habe anschließend die busch-jaeger.js umprogrammiert und überschreibe nach jedem Update diese unter /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices mit meiner lokalen Datei. Leider kann ich es nicht über external converters (in den Einstellungen) umsetzen, da die Statusaktualisierung (bspw. Zeile 169-181 in meinem Skript) auf irgendeine übergeordnete globale Funktion zugreift, die ich bisher nicht gefunden habe bzw. ersetzen konnte. Damit komme ich ganz gut zu Rande, man darf halt nicht das Ersetzen nach dem Update vergessen ;-). Wenn du den Weg auch gehen möchtest, anbei mein Skript. Zur Info: @arteck Viele Grüße |
Ich habe an den BJ-Geräten in zigbee-herdsman-converters zuletzt mitgebaut und bin natürlich auch interessiert daran, dass Fehler minimal invasiv behoben werden. Ihr habt hier eine ziemliche Schlangengrube ausgehoben 😄 , denn es gibt eigentlich mehrere Probleme:
|
ich guck gerade mal durch...also die methode findByZigbeeModel die laut Beschreibung "legacy" ist nutzen wir nicht aber der "legacy" mode ist durch den ganzen code zerstreut incl. man kann pro Device den auch noch Einstellen... |
Genau, das ist hier das Problem. Der Legacy-Mode ist standardmäßig an (ja, das ist suboptimal), das hat aber AFAIK nichts mit Ich finde die Stelle nur gerade nicht, an die Nutzer diese Optionen setzen können, weil ich mich mit iobroker nicht auskenne. Gibt's da nicht einfach ein zentrales Config-File? |
@arteck Ich würde wirklich gern helfen, die offiziellen Converter für Z2M zu verbessern. Aber ich brauche hier noch Feedback von jemanden, der ioBroker nutzt. Bitte testet dazu die BJ-Geräte mal im ioBroker im Legacy-Mode. Ohne eine Info dazu komme ich leider auch nicht voran. |
ne so einfach ist es nicht.. da wir die exposes anziehen und in unsere objekte wandeln.. ich kann an den converter wenn es in dessen options steht was mitgeben.. das ist dann zentral da ich das Gerät auch nicht habe .. bin ich genau wie du auf jemanden angewiesen |
Servus Dan, generell kann ich anbieten hier zu unterstützen, da ich iobroker, zigbee adapter und die Busch-Jäger Geräte benutze (bis auf den Smartplug). War nur die letzten Wochen auf Dienstreise und anderweitig sehr eingespannt. VG und falls wir uns nicht mehr hören, frohe Weihnachten! |
Hi, über die Feiertage wird es bei mir eng. Ich habe aber mittlerweile eine Idee:
Frohes Fest euch Allen! |
das können wir nicht abbilden.. wir nutzen eure exposes.. und da kann ich nicht pro Gerät sagen nutze das oder jenes. |
@klada gutes Neues noch, sowas verjährt hoffentlich nicht ;-) @arteck hier meine Log
Dank euch für die Rückmeldungen und einen schönen Abend! |
@muhlatte Meine Idee war es, folgende exposes: (device, options) => {
const expose = [];
if (utils.isLegacyEnabled(options)) {
expose.push(e.action([
'row_1_on', 'row_1_off', 'row_1_down', 'row_1_up', 'row_1_stop',
'row_2_on', 'row_2_off', 'row_2_down', 'row_2_up', 'row_2_stop',
'row_3_on', 'row_3_off', 'row_3_down', 'row_3_up', 'row_3_stop',
'row_4_on', 'row_4_off', 'row_4_down', 'row_4_up', 'row_4_stop',
]));
} else {
expose.push(e.action([
'off_row_1', 'on_row_1', 'brightness_step_down_row_1', 'brightness_step_up_row_1', 'brightness_stop_row_1',
'off_row_2', 'on_row_2', 'brightness_step_down_row_2', 'brightness_step_up_row_2', 'brightness_stop_row_2',
'off_row_3', 'on_row_3', 'brightness_step_down_row_3', 'brightness_step_up_row_3', 'brightness_stop_row_3',
'off_row_4', 'on_row_4', 'brightness_step_down_row_4', 'brightness_step_up_row_4', 'brightness_stop_row_4',
]));
}
expose.push(e.linkquality());
return expose;
}, Damit wäre theoretisch die exposes-Definition immer korrekt und wir wären super kompatibel. Aus Kompatibilitätsgründen ist der Legacy-Modus halt an und er würde per Default immer die alte Action-Payload exposen. Um das umzustellen, müsste man lediglich Wenn ich @arteck aber richtig verstanden habe, kann genau das ioBroker halt nicht. Das ist leider das Problem, dass der ZigBee-Adapter, den ioBroker nutzt, wohl nicht das gesamte Feature-Set von zigbee-herdsman-converters unterstützt. Die Converter setzen nämlich an manchen Stellen einfach voraus, dass man Attribute wie Wir könnten den Default für den Wert Oder habe ich jetzt wieder etwas falsch verstanden und ihr könnt doch einfach |
Hi, ich habe hier nochmal bei Koen nachgefragt und es ist tatsächlich so, dass in zigbee2mqtt der Legacy-Mode der zigbee-herdsman-converts für neue Installationen schon seit einer Weile automatisch aus ist. @arteck Könnt ihr nicht auch im ioBroker eine globale Option einführen, um alle Zigbee-Geräte entweder mit Legacy an oder aus zu betreiben? Neue Installationen sollten auch explizit Das driftet jetzt ein bisschen von dem Problem hier mit den Busch-Jaeger-Geräten ab, aber ich denke ihr habt generell ein Problem im ioBroker, wenn ihr selbst in neuen Installationen Features in den Herdsman-Converters nutzt, die als veraltet deklariert sind. |
Hallo gibt hierzu schon Neuigkeiten? |
@klada Im Z2M Dashboard werden alle Aktionen an gezeigt, aber halt nicht als Status @arteck: Würde mich echt freuen wenn ihr mich da nochmals unterstützen könntet. Ich bin echt am Verzweifeln da ich die Dinger seit meinem Update nicht mehr zum Laufen bringe. Dank euch und viele Grüße |
@muhlatte Das ist so korrekt. Das ist auch kein Status, sondern ein Event. Du musst aus der MQTT-Payload das Diese Dinger sind ja zum Teil auch auf einem Relais bzw. Dimmer. Da wäre der Status dann z.B. Insgesamt ist es so, dass Zigbee2Mqtt 2.0 vor der Tür steht und dort der ganze Legacy-Kram dann endgültig rausfliegt [1]. Das hat vermutlich auch gravierende Auswirkungen auf iobroker, wo derzeit meines beschränkten Wissens nach noch alles im Legacy-Modus läuft (betrifft aber theoretisch nicht den Z2M-Adapter). Sobald Z2M 2.0 fertig ist, würde ich auch die Busch-Jaeger-Untersützung im Herdsman gern etwas modernisieren (beim letzten Versuch bin ich abgestorben). Vorher macht das eigentlich keinen Sinn und funktional wird das auch keine Auswirkungen haben. Spoiler: Bei den batteriebetriebenen Tastern könnte z.B. das neue |
Servus Dan, erstmal vielen Dank für die schnelle RM. Bei ioBroker funktioniert Legacy nicht, weswegen wir die Einstellungen von Koenkk mit
zwangsweise aktiviert haben müssen.
(-> legacy ausgeklammert) Um die command befehle erweitert werden muss Für Z2M 2.0: @arteck: |
heißt das jetzt, dass der Zigbee-Adapter im ioBroker nun doch schon mit deaktiviertem Legacy-Support läuft? Das wäre super und das korrekte Verhalten.
Tatsächlich wird sich die Payload der 6735/6736/6737-Geräte mit Z2M 2.0 ändern. Hier kannst du sehen, wie es künftig aussehen wird. Ich würde jetzt wirklich erstmal die Füße still halten. Mit dem Z2M 2.0-Release wird sich einiges ändern, der Legacy-Kram fliegt weg und ich gehe davon aus, dass sich das Problem damit auch für ioBroker-Nutzer in Luft auflöst. |
Korrekt das macht er schon von Anfang an, daher wird das mit Z2M wie von dir erwähnt kein Problem für ioBroker darstellen (was aber natürlich aktuell mein großes Funktionalitätsproblem ist). Mit deinem "Payload auslesen"-Tipp habe ich meine Lichtsteuerung jetzt aber super hinbekommen. Ist gefühlt minimal träger, aber als Übergangslösung kann man das gut machen! Dank dir nochmals dafür! Eine Frage hätte ich noch: Kann man die onEventPoll eventuell alle 5Sekunden ausführen lassen? Ich weiß dass das ordentlich das Zigbeenetz belastet, aber ich habe mit meinem Custom-Converter und 45 Geräten und davon 5 RM01 BJ Geräte nie ein Problem festgestellt. Ich habe in meinem Smarthome einige Stati-Abfragen drin, die mit den jetzigen 60Sekunden eben unglaublich verzögert kommen. Wäre daher echt super wenn du das für den aktuellen Converter noch ändern könntest! |
Klar, Z2M macht das. Meine Aussage bezog sich auf den ZigBee-Adapter im ioBroker, wo zigbee-herdsman-conververs direkt benutzt wird. Da ist die Frage, wie es dort bezüglich Legacy aussieht. Wenn dort nix besonders konfiguriert ist, dann ist der Legacy-Mode per Default an und das wird mit dem nächsten großem Release von zigbee-herdsman-conververs (also Z2M 2.0) richtig scherbeln. Wenn er in ioBroker.zigbee allerdings bisher schon aus war, ist alles gut... Aber wie gesagt, als zigbee2mqtt-Nutzer betrifft dich das nun sowieso nicht mehr. Dort ist der Legacy-Mode für Neuinstallationen schon seit Jahren standardmäßig aus.
Ja, das geht im zigbee2mqtt. Dazu öffnest du deine Konfiguration (normalerweise '0xd85def11axxxxxx':
friendly_name: spots_wohnzimmer
state_poll_interval: 30 Im konkreten Fall sind das 30 Sekunden. 5 Sekunden sind schon sehr heavy. Unter 10 würde ich nicht gehen, aber das ist deine Entscheidung. Das zeigt übrigens auch, dass man wirklich gerätespezifische Optionen braucht. Wenn das der ZigBee-Adapter vom ioBroker nicht kann, ist das funktional echt ein riesiger Einschnitt für die Nutzer. Ich würde als ioBroker-Nutzer da in jedem Fall den Umweg über zigbee2mqtt vorziehen (so wie du es nun auch machst). |
Servus Dan, erstmal gutes und gesundes 2025! Ich wollte mal nachfragen wie es mit Z2M 2.0 und dem Umbau des BJ-Converters aussieht? Morgen soll ja Z2M 2.0 ausgerollt werden, oder? Die Woche hätte ich noch Zeit das Ganze in IO Broker zu testen da Urlaub. Dank dir für die Rückmeldung und viele Grüße |
Hi, wann Z2M 2.0 genau kommt, kann ich dir nicht sagen - ich bin ja kein Team-Mitglied oder dergleichen. Ich habe mich in den letzten Jahren lediglich um die BJ-Geräte gekümmert, weil ich alle Kombinationen da habe und produktiv nutze. Ich habe für Z2M 2.0 nur Altlasten in den BJ-Konvertern entsorgt. Der von mir geplante Umbau ist am Ende nur rein Code-kosmetischer Natur, daher warte ich damit bis nach dem 2.0-Release. Ich möchte möglichst kleine Schritte am Stück machen. |
Hi zusammen, sorry dass ich hier "aufspringe", wollte mich nur auch mal melden dass ich im HomeAssistant mit Z2M mit den legacy-Format anscheinend Probleme hatte. "Jahrelang" haben meine busch-jaeger mit |
Das stand halt im Changelog für zigbee2mqtt drin, dass sich hier die Ich kann aber nur immer wieder betonen, dass ich unbedingt den Umweg über zigbee2mqtt empfehlen würde, solange man hier im ioBroker.zigbee nicht individuelle Geräte-Optionen setzen kann. |
ja, ich durchschauen so langsam, was da los war. Witzig auch, dass Du derjenige warst, der korrekterweise die Änderungen in d1809833 nachgetragen hast, die ich damals angefangen hatte. So sieht man sich wieder :) Ich hatte das einfach quasi jahrelang "headless" laufen, die Updates haben immer funktioniert, und mich nie um (breaking) changes oder einen changelog gekümmert… |
Hallo zusammen,
nach dem Update auf 1.8.23 funktionieren leider meine Busch Jäger Taster nicht mehr, wie zuvor unter 1.8.10
Die Taster hatte ich zuvor unter dem Reiter Ausschließen hinzugefügt und konnte somit sämtliche Tasten mit kurzen und langen Tastendruck unterscheiden und auswerten.
Nach dem Update erhalte ich nur noch die Info, ob die jeweilige Tastenreihe aktiviert oder deaktiviert ist.
Habe über Proxmox wieder eine Sicherung zurück gespielt und es funktioniert wieder. Hat sich hier am Adapter was verändert bzw. bekomme ich mit der neuen Version die alten Rückmeldungen zum laufen?
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/6735_6736_6737.html
für Tipps wäre ich sehr dankbar
The text was updated successfully, but these errors were encountered: