diff --git a/docs/de/install/windows.md b/docs/de/install/windows.md index 76e944dc3..a2539903c 100644 --- a/docs/de/install/windows.md +++ b/docs/de/install/windows.md @@ -1,6 +1,6 @@ --- title: "Windows" -lastChanged: "14.01.2024" +lastChanged: "21.05.2024" --- # Voraussetzungen prüfen @@ -88,10 +88,12 @@ Mit einem Klick auf "Fertigstellen" öffnet sich ein Webbrowser und ioBroker lei !> Normalerweise verlaufen Updates völlig problemlos und sicher. Dennoch sollte vor der Durchführung vorsichtshalber eine Datensicherung durchgeführt werden. - Mit Hilfe des Windows Installers kann automatisch die installierte Node.js Version auf den empfohlenen Stand gebracht werden. - Dafür einfach den Installer aus dem Windows Startmenü ("ioBroker Setup") starten und den Anweisungen folgen. -- Der js-controller kann leider nicht mit dem Windows Installer aktualisiert werden. Das muss mit Hilfe der ioBroker Command Line erledigt werden. Diese kann aus dem Windows Startmenü unter "ioBroker automation platform" - "ioBroker Command Line" gestartet werden. + Dafür einfach den Installer aus dem Windows Startmenü ("ioBroker Setup") starten und den Anweisungen folgen. Ein verfügbares Update für Node.js wird automatisch erkannt und im weiteren Verlauf angeboten. +- Seit Windows Installer Version 3.1.0 kann mit dem Windows Installer auch ein Update des JS-Controllers durchgeführt werden. + Dafür einfach den Installer aus dem Windows Startmenü ("ioBroker Setup") starten und den Anweisungen folgen. Ein verfügbares Update für JS-Controller wird automatisch erkannt und im weiteren Verlauf angeboten. +- Außerdem ist es möglich, JS-Controller manuell zu aktualisieren. Es wird aber ausdrücklich empfohlen, Aktualisierungen mit dem Windows Installer durchzuführen. - Die Aktualisierung wird dann durch folgende Kommandos durchgeführt: + Will man die Aktualisierung dennoch manuell vornehmen, geht das mit den folgenden Kommandos: `iob stop`