Skip to content
This repository has been archived by the owner on Dec 28, 2023. It is now read-only.
FlatheadV8 edited this page Dec 9, 2014 · 14 revisions

Welcome to the Postbank_PDF2CSV wiki!

Die PDF-Dateien werden erst in eine reine Textdatei umgewandelt und dann erst, durch verschiedene Vorgehensweisen, in eine CSV-Datei.

Angewendet wird werden diese Skripte wie folgt.

auspacken:

~/tar xvzf Postbank_PDF2CSV-1.1.0.tar.gz

nur eine PDF-Datei ins CSV-Format umwandeln:

~/Postbank_PDF2CSV-1.1.0/postbank_pdf2csv.sh PB_KAZ_KtoNr_0903464503_09-01-2014_0333.pdf
libreoffice --calc postbank.csv

mehrere PDF-Dateien ins CSV-Format umwandeln:

~/Postbank_PDF2CSV-1.1.0/postbank_pdf2csv.sh PB_KAZ_KtoNr_0903464503_09-01-2014_0333.pdf PB_KAZ_KtoNr_0903464503_01-02-2014_0352.pdf
libreoffice --calc postbank.csv

die erzeugte CSV-Datei in eine QIF-Datei für GnuCache umwandeln:

~/Postbank_PDF2CSV-1.1.0/postbank_csv2qif.sh postbank.csv
ls -lha postbank.qif

Achtung, wichtig! Die CSV-Datei kann nur dann ins QIF-Format umgewandelt werden, wenn die Datei "postbank_pdf2csv.sh" unverändert ist und die CSV-Datei in der Spaltenreihenfolge der 1822direkt vorliegt!

Das liegt daran, das der Verwendungszweck (Buchungsinformationen) eine undefinierte Anzahl an Trennzeichen (Semikolon) enthält. Um diese trotzdem sinnvoll verarbeiten zu können, müssen diese Informationen am Ende stehen, bei der Postbank-Spaltenreihenfolge stehen diese Infos aber zwischen drin.

Zu GnuCache finden Sie hier weitere Infos: Bedienung, Handbuch, Projekte

Clone this wiki locally